Nachtlinsen: Die wissenschaftlichen Hintergründe
Unter Orthokeratologie (griechisch: ortho = gerade, kerato = Hornhaut) versteht man die Modellierung der Hornhaut mittels spezieller Kontaktlinsen (sog. "Nachtlinsen").
Das Verfahren gibt es seit mehr als 20 Jahren, wobei die USA und Großbritannien hier Vorreiter sind. In Deutschland gibt es die Nacht-Kontaktlinsen seit rund zehn Jahren. Sie feiern aber erst jetzt ihren Durchbruch, da die Anwendung in den letzten Jahren dank verbesserter, sauerstoffdurchlässiger Materialien deutlich komfortabler und schonender für die Augen geworden ist.
Durch die Wirkung hydrostatischer Kräfte über etwa sechs Stunden ist es möglich, Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung zu korrigieren. Der Anwender kann so tagsüber wieder ohne eine Brille oder „normale" Kontaktlinsen scharf sehen.
Bei einer regelmäßigen Verwendung bleibt die Sehfähigkeit für bis zu 48 Stunden erhalten. Im Gegensatz zum operativen Lasik-Verfahren ist das Tragen von Nachtlinsen eine reversible Korrektionsmethode. Sobald die Linsen nicht mehr verwendet werden, gelangt die Hornhaut des Auges wieder in ihren Ausgangszustand zurück.